Der Verein
Unser Team setzt sich aus fünf Vorstands- und weiteren engagierten Vereinsmitgliedern zusammen. Wir sind leidenschaftliche Natur- und Tierschützer/innen und arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam auf dem Murstenhof in Wildtal mit Pferden und Ponys. Der Gnadenbrotverein Wildtal e. V. wurde 2012 gegründet und umfasst mittlerweile ca. 40 Mitglieder. Wir freuen uns sehr über interessierte Menschen und weiteren Zuwachs.
Kontakt
Bei Fragen kannst du uns gerne kontaktieren:
gnadenbrotverein@gmx.de
Unsere Ziele
Tierschutz
✦ Förderung des Tierschutzes
Optimale Haltungskonzepte
✦ Ein individuelles Haltungskonzept für alte oder kranke Tiere schaffen, nahe an einer artgerechten Tierhaltung
Bewusstsein
✦ Bewusstsein für den verantwortlichen und respektvollen Umgang mit unseren Mitgeschöpfen schärfen
Hauptziel
Unser zentrales Anliegen ist die Förderung des Tierschutzes. Wir suchen für alte oder kranke Tiere einen Ort, an dem sie ihren Lebensabend artgerecht verbringen können. Oftmals vermitteln wir auch Tiere, die von ihren Halterin/Halterinnen aufgrund persönlicher Umstände (z. B. finanzieller oder gesundheitlicher Natur) nicht mehr versorgt werden können.
Da wir finanziell und räumlich begrenzte Kapazitäten haben, versuchen wir die Tiere bei uns zu stabilisieren, um sie dann in liebevolle Hände weiter zu vermitteln.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Pflege von Pferden und Ponys. Wir möchten insbesondere bei Kindern und Jugendlichen durch aktive Mitarbeit das Bewusstsein für den verantwortlichen und respektvollen Umgang mit unseren Tieren schärfen und mit ihnen die Freude an der Arbeit mit den Tieren erleben.
Wir versorgen außerdem bedürftige wildlebende Katzen mit Futter und sorgen auch medizinisch für diese. Wichtig ist hier vor allem die Eingrenzung von unkontrollierter Vermehrung dieser Katzen, weshalb diese Katzen von uns gefangen und von einem Tierarzt/-ärztin kastriert werden.
Artgerechte Tierhaltung
Artgerechte Tierhaltung bedeutet, den Tieren ein natürliches Leben zu ermöglichen. In der freien Natur leben Pferde in großen Herden, in denen sich ein gesundes Sozialverhalten zwischen den Tieren entwickelt. Die Herden befinden sich in ständiger Bewegung, wofür ausreichend Platz zur Verfügung stehen muss. Großzügige Weideflächen gewährleisten außerdem eine natürliche und suffiziente Nahrungsaufnahme.
Die meisten unserer Vereinspferde kommen mit Krankheiten oder einem gestörten Sozialverhalten zu uns. So stehen wir immer wieder neu vor der Herausforderung, für sie ein individuelles Haltungskonzept zu entwickeln und eine möglichst artgerechte Umgebung zu schaffen.